Erdbeben in der Türkei und Syrien

Millionen Menschen brauchen Hilfe

Nach dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien sind Millionen Menschen obdachlos, traumatisiert und ohne Zukunft. DIDF sorgt dafür, dass Spenden dahin kommen, wo sie gebraucht werden  - nicht in staatlichen Institutionen oder in Erdoğans Taschen verschwinden.

Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen*

Eine Kulturinstallation

Am 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitung von Gewalt an Frauen*. Gemeinsam mit Feminist Friday Delmenhorst waren wir als Linke am Samstag, dem 26. November in der Innenstadt um auf das Thema aufmerksam zu machen und haben Infostände und eine Kunstinstallation präsentiert.

Jedes dritte Paar Schuhe ist Rot und steht für eine Frau, die Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner erfahren hat.
Viele haben sich die Installation angesehen und die dazugehörigen Informationen gelesen. Daraus ergaben sich auch viele gute und interessante Gespräche. Aber auch vieles, was nachdenklich macht: Mehr als eine Passantin konnte uns anvertrauen: "Ja, ich war auch schon Opfer von häuslicher Gewalt". Das ist erschreckend, aber leider die Realität.

Die meisten Frauen kommen aus solchen Gewaltspiralen nicht aus eigener Kraft heraus, also:

Schaut nicht weg!

Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen*

Kunstinstallation überrascht in der Innenstadt

Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen* veranstalten das ehrenamtliche Kollektiv Feminist Friday Delmenhorst (FemFriday) zusammen mit den Delmenhorster LINKEN am Samstag, 26.11.2022 in der Zeit von 10:00 - 14:00 Uhr eine Kunstaktion in der Delmenhorster Fußgängerzone. An sieben Standorten über die Innenstadt verteilt werden Damenschuhe aufgestellt, wobei jedes rote Paar Schuhe eine Frau oder eine weiblich gelesene Person symbolisiert, die aus dem alleinigen Grund, dass sie eine Frau* ist, Betroffene einer Gewalttat wurde.

Neben jedem der sieben Standorte sind Informationen über Formen von Gewalt an Frauen* und Hilfsmöglichkeiten für Betroffene und Menschen, die helfen wollen, zu lesen. Parallel zu der sogenannten “Rote-Schuhe-Aktion”  gibt es Informationsstände der Initiatorinnen, mit der die Organisatorinnen von Feminist Friday und DIE LINKE generationsübergreifend für dieses gesellschaftlich dringende Problem sensibilisieren wollen.

Denn in Deutschland versucht jeden Tag ein Mann seine (Ex-)Partnerin umzubringen. An jedem dritten Tag gelingt es ihm tragischerweise. Virginia Sroka-Rudolph von FemFriday fügt hinzu: “Zudem ist jede dritte Frau* mindestens einmal in ihrem Leben von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. Das darf nicht sein!” Statistisch gesehen erlebt alle 45 Minuten eine Frau* vollendete oder versuchte gefährliche Körperverletzung durch Partnerschaftsgewalt.

Die kriminalstatistische Auswertung des Bundeskriminalamtes ergab zudem, dass 2019 Frauen* deutschlandweit knapp 115.000 mal zu Überlebenden partnerschaftlicher Gewalt geworden sind. Dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung nach finden allein in Niedersachsen jedes Jahr über 17.000 Fälle von häuslicher Gewalt statt.

In Delmenhorst erlebt fast jeden Tag eine Frau häusliche Gewalt, laut der verfügbaren Polizeistatistik. “Dabei handelt es sich aber nur um das Hellfeld. Die Dunkelziffer ist um ein Vielfaches höher.“, betont Geertje Dörgeloh vom Orga-Team des feministischen Kollektivs Feminist Friday Delmenhorst.

Kohle für Köpfchen

Tom Strerath

Wir unterstützen die Kampagne von ver.di für die Aufwertung der Erwachsenenbildung.

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat 2021 eine Befragung unter Beschäftigten aus der Erwachsenenbildungsbranche vorgenommen. Das Ergebnis habe gezeigt, wie groß die Unzufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen sei, sagt Steffen Moldt von ver.di. Bereits im vergangenen Jahr hat die Gewerkschaft Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers das Ergebnis der Befragung schriftlich mitgeteilt und eine deutlich höhere Basisfinanzierung der Beschäftigten gefordert, die seit inzwischen 20 Jahren vom Land konstant gehalten wird. Die Antwort war deutlich, die Einrichtungen können froh sein, dass keine Kürzung im Haushalt erfolge, hieß es aus dem Finanzministerium.

Die Kampagne „Kohle fürs Köpfchen“ ist zu finden unter:
kfk-verdi.de

Keine Nachrichten verfügbar.

Zum Tod von Esther Bejarano

Edith Belz

Esther Bejarano ist gestorben. Diese wundervolle Frau, die an ihrem schweren Schicksal nicht zerbrochen ist, sondern bis zum Schluß gegen Antisemitismus, Rassismus und Faschismus gekämpft hat. Sie hat den Weg gefunden, in der Zusammenarbeit mit der Microphone Mafia den Zugang zur jüngeren Generation zu bekommen. In Projekten, Theateraufführungen… Weiterlesen