Erdbeben in der Türkei und Syrien
Millionen Menschen brauchen Hilfe
Nach dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien sind Millionen Menschen obdachlos, traumatisiert und ohne Zukunft. DIDF sorgt dafür, dass Spenden dahin kommen, wo sie gebraucht werden - nicht in staatlichen Institutionen oder in Erdoğans Taschen verschwinden.
Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen*
Eine Kulturinstallation
Am 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitung von Gewalt an Frauen*. Gemeinsam mit Feminist Friday Delmenhorst waren wir als Linke am Samstag, dem 26. November in der Innenstadt um auf das Thema aufmerksam zu machen und haben Infostände und eine Kunstinstallation präsentiert.
Jedes dritte Paar Schuhe ist Rot und steht für eine Frau, die Gewalt durch ihren Partner oder Ex-Partner erfahren hat.
Viele haben sich die Installation angesehen und die dazugehörigen Informationen gelesen. Daraus ergaben sich auch viele gute und interessante Gespräche. Aber auch vieles, was nachdenklich macht: Mehr als eine Passantin konnte uns anvertrauen: "Ja, ich war auch schon Opfer von häuslicher Gewalt". Das ist erschreckend, aber leider die Realität.
Die meisten Frauen kommen aus solchen Gewaltspiralen nicht aus eigener Kraft heraus, also:
Schaut nicht weg!
Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen*
Kunstinstallation überrascht in der Innenstadt
Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen* veranstalten das ehrenamtliche Kollektiv Feminist Friday Delmenhorst (FemFriday) zusammen mit den Delmenhorster LINKEN am Samstag, 26.11.2022 in der Zeit von 10:00 - 14:00 Uhr eine Kunstaktion in der Delmenhorster Fußgängerzone. An sieben Standorten über die Innenstadt verteilt werden Damenschuhe aufgestellt, wobei jedes rote Paar Schuhe eine Frau oder eine weiblich gelesene Person symbolisiert, die aus dem alleinigen Grund, dass sie eine Frau* ist, Betroffene einer Gewalttat wurde.
Neben jedem der sieben Standorte sind Informationen über Formen von Gewalt an Frauen* und Hilfsmöglichkeiten für Betroffene und Menschen, die helfen wollen, zu lesen. Parallel zu der sogenannten “Rote-Schuhe-Aktion” gibt es Informationsstände der Initiatorinnen, mit der die Organisatorinnen von Feminist Friday und DIE LINKE generationsübergreifend für dieses gesellschaftlich dringende Problem sensibilisieren wollen.
Denn in Deutschland versucht jeden Tag ein Mann seine (Ex-)Partnerin umzubringen. An jedem dritten Tag gelingt es ihm tragischerweise. Virginia Sroka-Rudolph von FemFriday fügt hinzu: “Zudem ist jede dritte Frau* mindestens einmal in ihrem Leben von körperlicher und/oder sexueller Gewalt betroffen. Das darf nicht sein!” Statistisch gesehen erlebt alle 45 Minuten eine Frau* vollendete oder versuchte gefährliche Körperverletzung durch Partnerschaftsgewalt.
Die kriminalstatistische Auswertung des Bundeskriminalamtes ergab zudem, dass 2019 Frauen* deutschlandweit knapp 115.000 mal zu Überlebenden partnerschaftlicher Gewalt geworden sind. Dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung nach finden allein in Niedersachsen jedes Jahr über 17.000 Fälle von häuslicher Gewalt statt.
In Delmenhorst erlebt fast jeden Tag eine Frau häusliche Gewalt, laut der verfügbaren Polizeistatistik. “Dabei handelt es sich aber nur um das Hellfeld. Die Dunkelziffer ist um ein Vielfaches höher.“, betont Geertje Dörgeloh vom Orga-Team des feministischen Kollektivs Feminist Friday Delmenhorst.
Kohle für Köpfchen
Wir unterstützen die Kampagne von ver.di für die Aufwertung der Erwachsenenbildung.
Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat 2021 eine Befragung unter Beschäftigten aus der Erwachsenenbildungsbranche vorgenommen. Das Ergebnis habe gezeigt, wie groß die Unzufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen sei, sagt Steffen Moldt von ver.di. Bereits im vergangenen Jahr hat die Gewerkschaft Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers das Ergebnis der Befragung schriftlich mitgeteilt und eine deutlich höhere Basisfinanzierung der Beschäftigten gefordert, die seit inzwischen 20 Jahren vom Land konstant gehalten wird. Die Antwort war deutlich, die Einrichtungen können froh sein, dass keine Kürzung im Haushalt erfolge, hieß es aus dem Finanzministerium.
Die Kampagne „Kohle fürs Köpfchen“ ist zu finden unter:
kfk-verdi.de
Zu den Überlegungen der Europäischen Grünen, gegen die Pläne der EU-Kommission zu klagen, Atomkraft und fossiles Gas als nachhaltig einzustufen, erklärt Jörg Schindler, Bundesgeschäftsführer der LINKEN: Weiterlesen
“Solidarisieren statt spazieren“ In vielen Niedersächsischen Städten kommt es momentan zu „Spaziergängen für die Freiheit“, welche über einschlägige Messenger-Dienste und soziale Medien organisiert werden. Häufig dreht es sich bei diesen Spaziergängern um BürgerInnen, die mit den momentanen Coronamaßnahmen unzufrieden sind und/oder die Maßnahmen… Weiterlesen
DIE LINKE gedenkt der Opfer der Shoa am Jahrestag der Reichspogromnacht am 9. November 1938. Weiterlesen
Zum Tag des Flüchtlings am 1. Oktober appellieren die Menschenrechtsorganisationen PRO ASYL und Amnesty International an die sondierenden Parteien, einen menschenrechtskonformen Flüchtlingsschutz im Koalitionsvertrag zu verankern. Dazu gehören faire und rechtstaatliche Asylverfahren, das Recht auf Familiennachzug für alle Schutzberechtigten, die… Weiterlesen
Mit großer Mehrheit hat sich der Sportausschuss für einen Ideenwettbewerb ausgesprochen, für den die Fraktion DIE LINKE einen Antrag gestellt hat. Es geht dabei um das Gelände der alten Stadionhalle, die aller Voraussicht abgerissen werden muss, wenn die neue Halle Ende 2022 fertig ist. Ob Teile der alten Halle noch nutzbar wären, ist uns nicht… Weiterlesen
Das Wahlergebnis der Linken bei der Bundestagswahl ist ein Desaster, das wir nicht kleinreden dürfen. Wir haben ein großartiges Wahlprogramm, wir haben viel Zuspruch im Wahlkampf bekommen. Das Wahlergebnis zu analysieren und daraus Konsequenzen zu ziehen ist nicht in erster Linie Sache der Kreisverbände, sondern muss in der Bundespartei geschehen.… Weiterlesen
Auf der letzten „Barrierefreiheits-Tour“ der Linken wurde wieder festgestellt wie unterschiedlich der Zugang zu den Geschäften in der Delmenhorster Innenstadt ist. Wer im Rollstuhl, mit Rollator oder Kinderwagen unterwegs ist, hat bei vielen Läden keine Möglichkeit diesen ohne Hilfe zu betreten. Einige Geschäftsleute ermöglichen den Zugang zum… Weiterlesen
In diesem Jahr hat der DGB wieder zur Kranzniederlegung aufgerufen. Auch DIE LINKE und der Türkische Arbeiterverein haben, wie in jedem Jahr, teilgenommen. Gerade mit Blick auf den desaströsen Bundeswehreinsatz in Afghanistan gewinnt der Weltfriedenstag an sehr aktueller Bedeutung. Umso schwerer war es, die "Rechtfertigungsrede" der… Weiterlesen
Heute vor 82 Jahren begann mit dem Überfall Deutschlands auf unser Nachbarland Polen der Zweite Weltkrieg. Auf den Angriff folgten viele Jahre Krieg, Genozid und unendliches Leid. An diesem Tag halten wir inne, um den zahlreichen Opfern zu gedenken. Doch dieser Tag ist auch ein Auftrag. Denn auch wenn die Nachgeborenen keine Schuld trifft, wir… Weiterlesen
Am Samstag, 31. Juli wird DIE LINKE. Delmenhorst wieder eine Tour durch die Delmenhorster Innenstadt machen. Treffpunkt ist um 11 Uhr die Wiese an der Stedinger Straße Ecke Nordwollestraße. Das Besondere: Wir werden unser Augenmerk auf Barrieren legen, die es für Menschen mit Einschränkungen gibt. Dabei werden wir auch vom Beirat für Menschen mit… Weiterlesen