Menschen aus Moria - aufnehmen, Leben retten!
#WirHabenPlatz
Und in der EU wird wieder debattiert, bedauert, und das Entsetzen ausgesprochen.
Aber nichts getan.
Seit langer Zeit ist bekannt, dass in Moria viel zu viele Menschen unter unwürdigen Bedingungen leben. Nur wenige unbegleitete Minderjährige wurden bisher in anderen europäischen Ländern aufgenommen.
Wir haben noch viel Platz, auch wenn viele das bestreiten.
Es gibt schon viele Petitionen, bitte unterzeichnet sie um das zu ändern. Hier die Petition von change.org: http://chng.it/wHNM8xNmmW
Solidarisch aus der Krise
Wie kann Solidarität in Zeiten von Corona aussehen? Hier unsere Vorschläge, was getan werden muss.
Auch wenn wir die Frage, welche Berufe denn systemrelevant sind, gern diskutieren wollen:
Ein Weg aus der Krise kann nur der Weg Richtung sozialer Gerechtigkeit nicht nur national und europaweit sondern weltweit gelingen. Ein Verbleiben in der Abschottung, Aussetzung demokratischer Rechte und Unterstützung der Wirtschaft auf Kosten der Menschen, die am meisten unter der jetzigen Situation leiden, darf es nicht geben!
Kontakt
Kreissprecherteam
Edith Belz
Telefon 04221 4900620
Mobil 0163 6313755
Fax 04221 4900725
E-Mail: edith.belz@dielinke-nds.de
Manuel Paschke
Mobil 01520 2094996
E-Mail: manu.pasch@gmx.de
Postanschrift
Postfach 16 26
27736 Delmenhorst
Hilfe in der Krise
Der Kreisverband bietet Unterstützung.
Wer beispielsweise Hilfe zum Einkaufen benötigt, kann sich bei uns melden unter:
0163 6313755 oder 01520 2094996.
Die nächsten Termine
Jetzt Mitglied werden
Mitmachen und einmischen! Für Solidarität und soziale Gerechtigkeit. Gegen Waffenexporte und Kriegseinsätze der Bundeswehr. Für mehr Demokratie und eine gerechte Verteilung des Reichtums.
Aktueller Tweet
Eine zentrale Frage, die die @tagesschau da stellt. Bremsen Patente die impfstoffproduktion? Ich meine Patente, als… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter