
Befreiung von Auschwitz ist Mahnung und Aufforderung zum Handeln
Anläßlich des heutigen 77. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz und des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar fordert DIE LINKE. Delmenhorst dazu auf, den Tag als Mahnung zu
begreifen und "endlich den Nährboden für Faschismus und Rassismus auszutrocknen".
Viola Strerath, Kreissprecherin in Delmenhorst erklärt: "Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee der Sowjetunion das nationalsozialistische Vernichtungslager Auschwitz und setzte dem Grauen dort ein Ende. Eineinhalb Millionen Menschen – darunter fast 1,3 Millionen jüdische Menschen, Roma und Sinti, sowjetische Kriegsgefangene, Homosexuelle, Gewerkschaftsmitglieder und antifaschistische Widerstandskämpferinnen und -kämpfer wurden dort
ermordet. Seitdem steht Auschwitz als Symbol für die Vernichtung von Menschenleben und ist Ausdruck unvergleichlicher Grausamkeit des deutschen Faschismus. Der Jahrestag der Befreiung von Auschwitz ist Mahnung, endlich den Nährboden für Faschismus und Rassismus auszutrocknen und gegen das Unrecht dieser Tage vorzugehen – überall
dort, wo Menschenrechte mit Füßen getreten werden."
Aktuelle Tweets
Wir nehmen keine Spenden von großen Konzernen an, deshalb wird auch unser Parteitag von unseren Mitgliedern und Unt… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterRichtig und wichtig! Kriegsflüchtlinge aus der #Ukraine️ können jetzt schon Anträge für #HartzIV-Leistungen ab Jun… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDie Studie zeige deutlich, „dass es keinen Sinn ergibt, soziale Fragen und Klimaschutz gegeneinander zu diskutieren… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDas #9EuroTicket für drei Monate ist ein halber Schritt in die richtige Richtung. Aber keine Lösung für den ausgedü… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter@19Devrim78@F50C13TY_DD Was @19Devrim78 sagt! 🤗
Mehr auf Twitter