
Verkehrswende. Jetzt!
Unter dem Motto „9-Euro-Ticket weiterfahren!“ gehen am kommenden Wochenende im ganzen Land aktive Gruppen auf die Straße. Drei Forderungen an die Bundesregierung stehen dabei im Zentrum: Das 9-Euro-Ticket muss verlängert werden für den öffentlichen Nahverkehr im ganzen Land. Es muss massiv in den Ausbau von Bus und Bahn sowie in mehr Personal zu guten Arbeitsbedingungen investiert werden.
Die Haushaltsmittel müssen umgeschichtet werden, um Mobilität für alle zu finanzieren, statt den klimaschädlichen Autoverkehr weiter zu fördern. Auch in Delmenhorst gibt es Beteiligung am bundesweiten Aktionswochenende. Interessierte sind eingeladen, dabei zu sein:
Am 27.08.2022 von 10:00 bis 13:00 Uhr sind wir vor dem ehemaligen Ratskeller / der ehemaligen Tanzbar mit einem Infostand vor Ort. Dort wird u. a. eine Unterschriftenliste zu diesem Thema ausliegen.
„Die Preise steigen. Lebensmittel, Strom, Wasser, Sprit und Heizung werden teurer. Für viele in Delmenhorst schon zu teuer, weil das Einkommen zu klein ist. Da ist das 9-Euro-Ticket für die Öffis eine echte Entlastung. Es wird weiter gebraucht! Auch weil das Umsteigen auf umweltverträgliche Verkehrsmittel damit so einfach ist. Aber die Bundesregierung zaudert und Finanzminister Lindner blockiert das Weiterfahren. Und die Übergewinnsteuer blockiert er auch – das ist einfach ungerecht.“ Edith Belz, Landtagskandidatin der LINKEN in Delmenhorst. „Deshalb lassen wir nicht locker. Wir sammeln Unterschriften und wollen Mut machen und geben nicht auf. Außerdem lassen wir den Protest nicht von den Rechten kapern.“
Argumente, Forderungen und zahlreiche Unterstützer*innen sowie die Aktionstage-Karte präsentiert die Initiative auf ihrer Internetseite: https://9-euro-weiterfahren.de.
Ihr Kontakt vor Ort:
DIE LINKE. Delmenhorst / Kontakt-D@dielinke-nds.de
Aktuelle Tweets
Diese Bürgerschaftswoche:
2,5 Milliarden Euro für Klimaschutz ✅
500 Million gegen soziale Schieflage nach Krisen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDer Bahn-Vorstand gönnte sich zum Januar 14% mehr Gehalt. Die DB-Beschäftigten fordern 12%, verdi für den öffentlic… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDie #Preisexplosion bei Lebensmitteln geht immer weiter: +83% Butter, +64% Käse, +43% Brot. Grund vor allem: die… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterGestern gingen in Frankreich nach Angaben der Gewerkschaften 3,5 Millionen Menschen auf die Straße, um gegen Macron… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter@SvenjaRitscher@Janine_Wissler@schirdewan Es stimmt, es gibt viel zu tun. Wie hier Anfang der Woche in Mainz bei… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter